
Allgemeine Geschäftsbedingungen der ALPS Alpinveranstaltungs- und Service GmbH
Teil I: Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der ALPS Alpinveranstaltungs- und Service GmbH (im Folgenden „ALPS“) gelten für alle Anmeldungen, Angebote und Buchungen, die online, telefonisch oder persönlich zwischen Teilnehmern, Veranstaltern und ALPS abgeschlossen werden. Sie gelten ferner für sämtliche von ALPS bereitgestellten Informationen in digitalen und gedruckten Publikationen sowie für die Teilnahme an Trainingskursen, Vorträgen oder Onlinekursen. Sofern keine geschlechtsspezifische Anrede verwendet wird, gelten alle Begriffe gleichermaßen für Frauen und Männer. Diese AGB gelten ebenfalls für alle Erfüllungsgehilfen von ALPS (z. B. Bergführer, Kursleiter, Experten). Mit der Buchung oder Nutzung eines Angebots erkennt der Kunde diese AGB an.
2. Kurssprache und Haftung bei Übersetzungsfehlern
Der Kunde nimmt die angegebene Kurssprache zur Kenntnis und bestätigt, über ausreichende Sprachkenntnisse zu verfügen, um die Anweisungen von ALPS zu verstehen. Ansprüche aufgrund tatsächlicher oder vermeintlicher Übersetzungsfehler sind ausgeschlossen.
3. Anmeldung und Buchung
Die Anmeldung oder Buchung kann online, telefonisch oder per E-Mail erfolgen und ist verbindlich.
-
Nach Eingang der Anmeldung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail.
-
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
-
Spätestens eine Woche vor Kursbeginn wird dem Kunden die Durchführung der Veranstaltung bestätigt.
-
Eine Wartelistenbuchung stellt keine verbindliche Buchung dar.
Die Buchung wird erst gültig, wenn die fällige Zahlung vollständig bei ALPS eingegangen oder über eine angebotene Zahlungsform unwiderruflich abgewickelt wurde. ALPS behält sich vor, die Teilnahme zu verweigern, wenn keine fristgerechte Zahlung erfolgt. Der Anspruch auf das Teilnahmeentgelt bleibt hiervon unberührt; ALPS haftet in diesem Fall nicht für etwaige zusätzliche Kosten des Kunden.
4. Gruppengrößen und Zusammenstellung
Die angegebenen Gruppenhöchstzahlen sind Richtwerte, basierend auf Erfahrungswerten unter ungünstigen Bedingungen.
-
ALPS kann Gruppen aus unterschiedlichen Kursen oder Anbietern zusammenlegen, sofern der Führungsschlüssel des Ziels um höchstens 20 % überschritten wird.
-
Bei Ausbildungskursen („Basic Instinct“, „Start“, „Advanced“) kann ALPS die Teilnehmerzahl einseitig erhöhen, sofern das Ausbildungsziel und die Sicherheit gewahrt bleiben.
-
Änderungen der Gruppengröße können aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen erfolgen.
Der Kunde ist verpflichtet, aktuelle Kontaktangaben (E-Mail, Telefon) bereitzustellen und dafür zu sorgen, dass keine technischen Sperren den Empfang von Mitteilungen verhindern.
5. Besondere Hinweise bei Infektionskrankheiten
Der Kunde verpflichtet sich, ALPS über Infektionskrankheiten zu informieren – vor, während und bis zu 30 Tage nach der Veranstaltung –, unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Der Kunde nimmt das erhöhte Infektionsrisiko bei Gruppenveranstaltungen zur Kenntnis und stellt ALPS sowie dessen Erfüllungsgehilfen von jeglicher Haftung frei. Aktuelle behördliche Anordnungen sind durch den Teilnehmer zu beachten; ALPS übernimmt hierfür keine Verantwortung.
6. Absage und Verschiebung von Veranstaltungen durch ALPS
ALPS ist berechtigt, Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen – etwa bei:
-
erhöhten alpinen Gefahren,
-
ungünstigen Wetterbedingungen,
-
Krankheit oder Ausfall von Erfüllungsgehilfen,
-
zu geringer Teilnehmerzahl,
-
behördlichen Anordnungen oder
-
sonstigen wichtigen Gründen.
In der Regel erfolgt die Information per E-Mail spätestens einen Tag vor Kursbeginn. Ersatztermine werden innerhalb einer angemessenen Frist mitgeteilt.
-
Bei Teil- oder Ersatzdurchführungen kann der Kunde eine Rückerstattung oder einen Ersatztermin verlangen.
-
ALPS kann gleichwertige Ersatztermine innerhalb von 12 Monaten anbieten.
-
Ist eine Durchführung nicht möglich, erhält der Kunde einen Gutschein in Höhe des Buchungsbetrags, der jederzeit einlösbar ist.
-
Sollte auch ein Ersatztermin entfallen oder die Teilnahme aus wichtigen Gründen (z. B. Todesfall, Invalidität, berufliche Verpflichtungen) nicht möglich sein, hat der Kunde Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung – der Nachweis hierfür muss spätestens 30 Tage vor Kursbeginn erfolgen.
Weitere Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
7. Rücktrittsrecht und Stornobedingungen
Das Rücktrittsrecht des Kunden nach dem Fernabsatzgesetz (siehe Ausnahmen für Veranstaltungen) ist eingeschränkt.
Eine Stornierung muss schriftlich per E-Mail an info@alpsclimbing.com erfolgen. Maßgeblich ist der erste Werktag nach Übermittlung der Stornierung (Montag bis Freitag). Es gelten folgende Fristen und Gebühren:
-
Bis 30 Tage vor Kursbeginn: 20 % der Kursgebühren (mindestens € 25,- Administrationskosten)
-
Bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühren
-
Ab 13 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühren sowie allfällige Verleihkosten
Bereits entstandene Kosten für Hotel, Reise oder Material werden unabhängig von den Stornofristen voll in Rechnung gestellt.
Die Stornogebühren entfallen, wenn der Kunde bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn einen gleichwertigen Ersatzteilnehmer benennt – in diesem Fall werden lediglich € 25,- Administrationskosten sowie Umbuchungsgebühren berechnet.
Eine Reisestornoversicherung wird empfohlen.
8. Gefahrenhinweise und Risiken im Bergsport
Bergsport ist mit einem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko verbunden, das der Kunde ausdrücklich akzeptiert.
-
Der Kunde bestätigt, die Tourenanforderungen und Ausrüstungslisten verstanden zu haben.
-
Sollte der Kunde den Anforderungen nicht gewachsen sein und dadurch die Sicherheit oder das Ziel der Gruppe gefährden, kann ALPS ihn von der Veranstaltung ausschließen, ohne dass der Anspruch auf das Teilnahmeentgelt betroffen ist.
-
Entgegen den Anordnungen von ALPS handelnde Teilnehmer tragen etwaige Bergungs- oder Zusatzkosten selbst
9. Zahlungsregelung
Die Teilnahmegebühren sind innerhalb von 3 Tagen nach Buchung fällig – spätestens jedoch vor Veranstaltungsbeginn.
-
Die Zahlung erfolgt online oder per spesenfreier Banküberweisung.
-
Bei verspäteter Zahlung kann ALPS 8 % Verzugszinsen sowie Mahn- und Inkassokosten erheben.
10. Gutscheine und Ermäßigungen
-
Gutscheine werden erst nach Zahlungseingang gültig und sind innerhalb von 36 Monaten einzulösen.
-
Preissteigerungen sind vom Kunden zu tragen.
-
Pro Buchung kann nur ein Gutschein oder Rabatt eingelöst werden.
-
Eine Barauszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen.
11. Datenschutz
ALPS verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite von ALPS.
Teil II: Ergänzende Bestimmungen
12. Versäumte Teile einer Veranstaltung
Versäumte Teile einer Veranstaltung können grundsätzlich nicht nachgeholt werden. Eine anteilsmäßige Rückerstattung der Kurskosten für versäumte Veranstaltungsteile ist ausgeschlossen.
13. Anmeldung von Mängeln
Sollten Teilnehmer mit der Art der Führung oder der Vermittlung der Kursinhalte nicht einverstanden sein, ist binnen 14 Tagen nach Veranstaltungsende eine detaillierte schriftliche Beschwerde einzureichen.
Beschwerden, die später eingehen, führen zum Verlust des Anspruchs auf Nachbesserung.
Von der Mangelrüge sind ausdrücklich ausgeschlossen:
-
Das Nicht-Erreichen eines Gipfelziels
-
Die Nichtdurchführung von Kurs- oder Ausbildungsinhalten aufgrund ungünstiger Bedingungen oder äußerer Einflüsse (z. B. Sperrung von Verkehrswegen)
-
14. Versicherungsschutz
-
Die Bergführer von ALPS sind mit € 8.000.000 haftpflichtversichert.
-
Der persönliche Unfall- und Bergungskostenversicherungsschutz während der Veranstaltung liegt in der Verantwortung der Teilnehmer.
-
Für von ALPS oder seinen Erfüllungsgehilfen durchgeführte Veranstaltungen wird jegliche Haftung für Bergekosten, immaterielle Schäden oder sonstige Kosten des Kunden ausgeschlossen.
-
Eine separate Versicherung für Bergekosten wird ausdrücklich empfohlen. Diese kann beispielsweise über alpine Vereine, Automobilclubs oder Versicherungen abgeschlossen werden.
-
15. Haftung von ALPS
Die Haftung von ALPS und dessen Erfüllungsgehilfen ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt; eine Haftung bei leichter Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen.
-
Wird Verleihausrüstung vermittelt, haftet der jeweilige Verleiher für deren Sicherheit.
-
ALPS übernimmt keine Haftung für Mängel an persönlicher Ausrüstung der Teilnehmer.
-
Wird Verleihmaterial direkt von ALPS bereitgestellt, erkennt der Kunde an, dass:
-
Tourenbindungen keine Skisicherheitsbindungen sind und ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei Sturz oder Fehlauslösung besteht,
-
die Verwendung von Steigeisen mit Bergschuhen, die nicht vollständig steigeisengeeignet sind, ein erhöhtes Risiko birgt,
-
der Einsatz von Steileisgeräten und Pickeln auch bei sachgemäßem Gebrauch mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden ist,
-
alpinsportliche Ausrüstung stets sorgfältig und fachgerecht verwendet werden muss.
-
16. Nutzung von Inhalten und Informationen
-
Für von ALPS oder seinen Erfüllungsgehilfen bereitgestellte Informationen sowie Tourenempfehlungen, die außerhalb der Kurse genutzt werden, übernimmt ALPS keine Haftung.
-
Der Nutzer erkennt an, dass selbst nach bestem Wissen erstellte Toureninformationen Fehler enthalten können und ersetzt sich nicht durch eine eigenverantwortliche Planung.
17. Datenschutz und Verwendung von Bild-/Videomaterial
-
Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ALPS seine Daten (z. B. Personen- und Buchungsdaten) für eigene Zwecke (Werbung, Informationen über neue Angebote) verwenden darf.
-
Während der Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen erstellt. Die Teilnehmer stimmen der kostenfreien Nutzung dieser Aufnahmen durch ALPS und dessen Partner auf Internetplattformen (z. B. Facebook, Tourenportale) sowie in gedruckten Werbemitteln zu – sofern sie nicht schriftlich vor Veranstaltungsbeginn widersprechen.
-
Für eine unberechtigte Verwendung von Bildern gilt eine Vertragsstrafe von € 1.000,-, unbeschadet weiter
-
gehender Schadensersatzansprüche.
18. Besondere Bestimmungen für Gruppen, Incentives und Firmenveranstaltungen
Für Gruppenführungen oder Incentives (Firmen, Organisationen o. Ä.) gelten ergänzende Regelungen:
-
Die Anmeldung der Teilnehmer über das ALPS-Buchungssystem muss vollständig und spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung erfolgen.
-
Bei unvollständiger Anmeldung ist ALPS berechtigt, Teilnehmer oder die gesamte Gruppe ohne gesonderte Mitteilung auszuschließen.
-
Der Mittler (Verantwortlicher der Gruppenanmeldung) hat sicherzustellen, dass alle Teilnehmer von diesen Bedingungen in Kenntnis gesetzt werden und ALPS schadlos zu halten.
19. Besondere Bestimmungen für Angebote und Abrechnungen mit Mittlern
-
Unsere Angebote sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – freibleibend und unverbindlich.
-
Fristen, Abläufe sowie Mehr- oder Sonderleistungen werden schriftlich vereinbart und bei Bedarf mit einem Zuschlag (bis zu 50 % der gültigen Preisliste) berechnet.
-
Mit firmenmäßig unterfertigten Aufträgen und dem unwiderruflichen Zahlungseingang der vereinbarten Anzahlung gilt der Auftrag als erteilt.
-
Bei Zahlungsverzug oder unvollständiger Zahlung behält sich ALPS ein Rücktrittsrecht vor und kann erhöhte Vorauszahlungen verlangen.
-
Für zusätzliche Kosten (z. B. Übernachtungen, Transport, Bergung) kann ALPS Sicherheitsleistungen in Form einer Kaution verlangen.
20. Programm- und Preisänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den AGB bleiben ALPS vorbehalten.
-
Änderungen können auch kurzfristig, etwa am Veranstaltungstag, erfolgen – insbesondere aus organisatorischen oder bedingungstechnischen Gründen.
-
Sind ausgeschriebene Gipfel, Ziele oder Programminhalte nicht durchführbar, besteht kein Anspruch auf Rücktritt oder Preisminderung.
-
Wird die Veranstaltung ohne Zustimmung der Mehrheit der Teilnehmer wesentlich verändert, hat der Kunde Anspruch auf eine angemessene Preisminderung.
-
21. Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen mit ALPS gilt österreichisches Recht.
Zuständig ist das Gericht am Sitz von ALPS.